
Crocus sativus hilft möglicherweise bei der Behandlung von Depressionen. Eine durchgeführte Studie von Moshiri, Basti et. al. aus dem Jahr 2006 hat genau das bereits untersucht! 🌿💛
👩⚕️ Die Studie im Überblick: In einer sorgfältig geplanten Studie haben Forscher die Wirkung von Safranblüten auf leichte bis mäßige Depressionen getestet. Die Studie war doppelt verblindet und randomisiert, was bedeutet, dass weder die Teilnehmer noch die Wissenschaftler wussten, wer Safran und wer ein Placebo erhielt. Insgesamt nahmen 40 erwachsene Probanden teil.
🔬 Die Methodik: Die Teilnehmer wurden zufällig in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe erhielt täglich 30 mg Safranblüten, während die andere Gruppe ein Placebo bekam. Zur Bewertung der Depressionssymptome wurde die Hamilton-Depressionsskala verwendet, ein bewährtes Werkzeug in der Psychiatrie.
📊 Ergebnisse: Nach sechs Wochen zeigten die Teilnehmer, die Safran eingenommen hatten, eine signifikante Verbesserung ihrer Depressionssymptome im Vergleich zur Placebogruppe. Dies deutet darauf hin, dass Safran eine vielversprechende natürliche Alternative zur Behandlung von Depressionen sein könnte. Außerdem wurden keine signifikanten Nebenwirkungen festgestellt. 🌟
Literaturquelle: doi:10.1016/j.phymed.2006.08.006